Unsere Social Media Ads / Recruiting Kanäle im Überblick

Moderne Personalgewinnung, die ankommt.

Ob erfahrene Fachkräfte oder junge Talente — mit einem smarten Mix aus Such- und Social-Kanälen erreichen Sie Kandidat*innen genau dort, wo sie Zeit verbringen und Entscheidungen treffen. Wir planen Ihre Kampagnen so, dass Sichtbarkeit, Relevanz und Bewerberqualität optimal zusammenkommen.

Facebook
Riesige Reichweite und feines Targeting: Facebook eignet sich hervorragend, um passive und aktive Kandidat*innen zu erreichen. Unterschiedliche Anzeigenformate (Feed, Stories, Carousel, Messages) ermöglichen sowohl Employer-Branding als auch direkte Bewerberansprache — ideal für Bewerber*innen ab ~25 Jahren.

Instagram
Visuelles Storytelling trifft junge Zielgruppen: Instagram ist stark bei 18–34-Jährigen und perfekt für Azubi-, Werkstudenten- und Young-Professional-Recruiting. Reels, Stories und Feed-Formate erzeugen hohe Interaktion und zeigen authentische Einblicke in Ihren Arbeitsalltag.

Google Display
Ihre Stelleninserate auf relevanten Fachportalen und Qualitätsseiten: Display-Ads erscheinen dort, wo Zielgruppen branchenspezifisch lesen — etwa auf Fachseiten, Wirtschaftsportalen oder News-Sites. Gut geeignet, um erfahrene Fachkräfte zu erreichen, die nicht ständig auf Social Media unterwegs sind.

Google Search (Suchnetzwerk)
Treffen Sie aktive Jobsuchende genau im Moment der Suche. Suchanzeigen erscheinen bei passenden Keywords direkt in den Suchergebnissen und liefern starke Conversion-Raten — besonders wirksam für standort­gebundene und dringend zu besetzende Rollen.

LinkedIn
Business-Netzwerk mit hoher Berufsrelevanz: LinkedIn bringt viele berufliche Filtermöglichkeiten und ist ideal für Fach- und Führungskräfte, Spezialisten in Office-Positionen. Hervorragend für B2B- und administrative Rollen.

Xing
Deutschsprachiges Berufsnetzwerk mit regionaler Stärke: Gut für klassische Fachkräfte, administrative Jobs und den DACH-Arbeitsmarkt — besonders wenn regionale Nähe wichtig ist.

YouTube
Videocontent für Storytelling und Employer Branding: YouTube erreicht Kandidat*innen über längere Inhalte — ideal für Unternehmensvideos, Einblicke in Projekte oder erklärende Job-Clips.

TikTok
Kurzformat-Kreativität für Gen Z: TikTok eignet sich besonders für Azubi- und Praktikanten-Rekrutierung, wenn authentische, schnelle Formate und Trends genutzt werden.

Snapchat
Junge Zielgruppen über schnelle, persönliche Formate erreichen — sinnvoll für Ausbildungswerbung und lokale Recruiting-Aktionen.

WhatsApp
Direkter Kanal für schnellen, persönlichen Kontakt: Perfekt für Follow-ups, Terminvereinbarungen und unkomplizierte Bewerberkommunikation.

Pinterest
Visuelle Job-Pins und Arbeitgeber-Inhalte: Gut für kreative Branchen und Positionen, bei denen Bildsprache die Aufmerksamkeit steigert.

Spotify
Audio-Ads Kampagnen: Sprachliche Employer-Branding-Botschaften können Kandidat*innen in relevanten Momenten erreichen (Pendeln, Hören etc.).

Klassische Kleinanzeigen
Gezielte lokale Präsenz auf Anzeigenplattformen — nach wie vor effektiv für handwerkliche Berufe und lokale Stellen.

Reddit
Nischen-Communities und fachliche Zielgruppen: Gut, wenn Sie sehr spezifische Skills oder IT-/Tech-Talente ansprechen möchten.

Twitch
Livestream-Communities und Gaming-Affinität: Eine Option für Unternehmen mit technik- oder gaming-nahen Rollen oder kreative Employer-Branding-Events.

X (ehemals Twitter)
Aktuelle Ansagen, kurze Jobposts und Reichweitenaufbau bei bestimmten Zielgruppen — nützlich für öffentliche Stellenausschreibungen und Employer-Branding.

Threads
Als neuer Text- und Dialogkanal von Meta bietet Threads eine spannende Ergänzung im Recruiting-Mix.

Fazit

Die Wahl der passenden Recruiting-Kanäle hängt immer von den angestrebten Zielgruppen und den jeweiligen Unternehmenszielen ab. Entscheidend ist, unterschiedliche Möglichkeiten sinnvoll miteinander zu kombinieren, um Bewerber*innen dort zu erreichen, wo sie aktiv oder passiv auf Stellensuche sind. Wer auf eine durchdachte Strategie setzt und die Stärken der einzelnen Kanäle berücksichtigt, steigert nicht nur die Sichtbarkeit von Stellenangeboten, sondern verbessert auch die Qualität und Quantität eingehender Bewerbungen.

Jetzt Kampagne starten

Gemeinsam neue Talente überzeugen?

Buchen Sie einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch mit uns.